Kontakt · Newsletter · ENGLISH
SSV CEO Klaus-Dieter Walter erläutert ion seinem Vortrag, wie Machine Learning auf Embedded Systemen mit Hilfe von TinyML realisiert werden kann und worauf dabei geachtet werden muss.
Unzählige mikrocontrollerbasierte Condition Monitoring-Lösungen in Maschinen und Anlagen erfassen lediglich Rohdaten von Motoren, Lagern, Lüftern, Pumpen usw. und übertragen diese Daten an externe Cloud-Dienste, um den aktuellen Betriebszustand zu ermitteln.
Diese Art von Sensoranwendungen, die KI-Algorithmen in der Cloud nutzen, erzeugen einen unnötig großen Daten-Overhead bei der Internetkommunikation und in einigen Fällen unannehmbare Latenzprobleme. KI-Algorithmuskonzepte wie das Supervised Machine Learning bestehen aus zwei einzelnen Funktionen: einer Lernphase zur Erstellung eines ML-Modells und einer Inferenzphase zur Verwendung dieses Modells für die Regression oder Klassifizierung.
SSV CEO Klaus-Dieter Walter zeigt in dieser Sitzung ein Beispiel dafür, wie ein überwachtes Machine Learning-Modell in einer öffentlichen Cloud erstellt und dann auf einem Mikrocontroller direkt im Sensor verwendet wird, um in einer Echtzeit-Inferenzphase Zustände zu bestimmen.
Der Vortrag findet am 16.11.2022 von 10:30 Uhr bis 11 Uhr auf der Messe electronica in München statt.
Hier finden Sie alle Informationen zur electronica und zum Vortrag.
SSV Software Systems GmbH
Dünenweg 5
30419 Hannover
Fon: +49(0)511 / 40 000-0
Fax: +49(0)511 / 40 000-40
Impressum · Datenschutz · AGB
© 2023 SSV Software Systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ISO 9001:2015