In der letzten Zeit wurden verschiedene neue Modulformate vorgestellt, die sich an den Eigenschaften einer einzigen Prozessorfamilie orientieren. Der Nachteil derartiger Konzepte ist die Abhängigkeit von der Roadmap eines bestimmten Halbleiterherstellers.
Um eine Langzeitverfügbarkeit von 10+ Jahren garantieren zu können, wurde das eSOM-200-Modulformat entwickelt. Beim Entwurf der Spezifikationen wurde neben der Plattformunabhängigkeit besonders auf eine sehr einfache Integration in die Zielumgebung geachtet. Neben den typischen PC-Schnittstellen wie LAN, UART, USB und LCD steht nach wie vor ein einfacher generischer 16-Bit-Bus zur Verfügung, an den sich problemlos die typischen Peripheriebausteine anbinden lassen.
Die Modulabmessungen betragen kompakte 80 x 50 mm. Die 200 Pins des Moduls stehen an zwei FX8C-Steckverbindern zur Verfügung.
Der erste Vertreter im eSOM-200-Formfaktor ist der eSOM/2586. Er basiert auf dem Vortex86DX SoC von DMP und wird wahlweise mit 600, 800 oder 1.000 MHz betrieben. Dieses SoC vereint CPU Core, North und South Bridge sowie zahlreiche Peripheriefunktionen in einem einzigen IC-Gehäuse.
Die eSOM/2586-Speicherausstattung besteht aus 1 GB NAND Flash und 128 MB DDR2 SDRAM. Darüber hinaus stehen ein LCD-Controller mit 64 MB Video Speicher, 4-Wire Touchscreen Interface, 1x 10/100 Mbps Ethernet, 3x UART, 2x 480 Mbps USB Host 2.0, 1x SPI, 1x CompactFlash und weitere Schnittstellen zur Verfügung. Der eSOM/2586 wird bereits mit einem im NAND Flash vorinstallierten Linux inklusive X-Server und original Sun Java 6 Runtime (J2SE JRT) ausgeliefert.
SSV SOFTWARE SYSTEMS
Dünenweg 5
30419 Hannover
Fon: +49(0)511 · 40 000-0
Fax: +49(0)511 · 40 000-40
Impressum · Datenschutz · AGB
© 2025 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ISO 9001:2015