SSV F&E-Manager Jürgen Fitschen bietet auf dem diesjährigen ESE Kongress ein Seminar zu Rust an. Darin geht es u. a. um sicheres Multitasking auf Mikrocontrollern mit Async Rust.
In der Embedded-Welt dominiert C seit Jahrzehnten – doch mit Rust steht eine moderne Alternative bereit, die Sicherheit, Abstraktion und Effizienz vereint.
Der Workshop führt zunächst die Grundprinzipien von Rust ein und bringt den Teilnehmenden die Sprache näher. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ownership-Modell von Rust, das typische Fehlerquellen wie das Dereferenzieren von Null-Pointern, Race Conditions und Memory Leaks bereits zur Compile-Zeit ausschließt.
Daran anschließend erfolgt eine Einführung in Async Rust, welches die Implementierung von nicht-blockierenden, ressourcenschonenden Tasks ermöglicht. Dabei wird der Bezug zu den in der C-Welt verbreiteten Thread-basierten Modellen hergestellt.
Nachdem die Grundlagen gelegt sind, wird es praktischer: Nach einem kurzen Kennenlernen der Toolchain haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, selbst Rust-Code zu schreiben. Um den Einstieg zu erleichtern und den praktischen Teil im vorgesehenen Zeitrahmen zu halten, stellen wir vorbereitete Code-Snippets zur Verfügung.
Zum Abschluss geben wir einen Ausblick auf die verfügbaren Debugging- und Analysewerkzeuge im Rust-Embedded-Umfeld. Insbesondere gehen wir darauf ein, wie spätere Feldtests unterstützt und Time-to-Market minimiert werden kann.
Wir sind überzeugt: Rust ist bereit für Embedded und dieser Workshop zeigt, warum!
Das Seminar findet am Montag, 01. Dezember von 9:30 bis 12:50 Uhr in der Stadthalle Sindelfingen statt.
Hier finden Sie alle Informationen zum ESE Kongress.
Neben dem Seminar wird Jürgen Fitschen außerdem noch einen Vortrag zum Thema Rust halten!
SSV SOFTWARE SYSTEMS
Dünenweg 5
30419 Hannover
Fon: +49(0)511 · 40 000-0
Fax: +49(0)511 · 40 000-40
Impressum · Datenschutz · AGB
© 2025 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ISO 9001:2015