SSV F&E-Manager Jürgen Fitschen wird auf dem diesjährigen ESE Kongress einen Vortrag zu Rust halten. Darin geht es um sauberen Code, fehlerfreie Nebenläufigkeit und effizientes Power Management.
Die Programmiersprache C ist seit Jahrzehnten das Standardwerkzeug für die Firmware-Entwicklung für Embedded Devices – so auch in unserem Systemhaus, seit unserer Gründung 1981.
Bei unserem neuesten batteriebetrieben Produkt mit LTE-Mobilfunk für LPWAN-Sensoranwendungen sind wir jedoch bewusst neue Wege gegangen: Wir haben die gesamte Firmware in Rust entwickelt. Das Ergebnis? Eine deutlich stabilere, wartbarere und effizientere Lösung – mit kürzerer Entwicklungszeit und deutlich weniger Fehlerquellen.
In diesem Vortrag geben wir einen praxisnahen Einblick in unseren Technologiewechsel von C zu Rust in einem ressourcenbeschränkten Embedded-Projekt.
Wir zeigen, wie uns moderne Konzepte wie Async Rust mit der Embassy-Runtime, das Ownership-Modell und das leistungsstarke Rust-Tooling geholfen haben, Race Conditions zuverlässig auszuschließen, Energieverbrauch ohne komplexes Power Management zu minimieren und eine modulare Architektur mit vielen leichtgewichtigen Tasks umzusetzen – trotz sehr begrenztem RAM.
Zudem berichten wir, wie sich bestehender C-Code nahtlos einbinden ließ, welche Herausforderungen wir gemeistert haben und welche Learnings wir daraus mitnehmen – sowohl technisch als auch organisatorisch.
Wir sind überzeugt: Rust ist bereit für Embedded und dieser Vortrag zeigt, warum!
Der Vortrag findet am Donnerstag, 04. Dezember um 8:50 Uhr (Vortragsreihe: Rust I) in der Stadthalle Sindelfingen statt.
Hier finden Sie alle Informationen zum ESE Kongress.
Neben dem Vortrag bietet Jürgen Fitschen außerdem noch ein Seminar zum Thema Rust an!
SSV SOFTWARE SYSTEMS
Dünenweg 5
30419 Hannover
Fon: +49(0)511 · 40 000-0
Fax: +49(0)511 · 40 000-40
Impressum · Datenschutz · AGB
© 2025 SSV SOFTWARE SYSTEMS GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ISO 9001:2015