Juni 2021
Aufzeichnung der all about automation Web-Session: Drahtlose Konnektivität
Die Web-Sessions der all about automation sind vorbei und wir freuen uns, dass wir bei den spannenden Vorträgen und Gesprächsrunden dabei waren! Vor allem bei der Web-Session "Drahtlose Konnektivität: Das bringen 5G, WiFi6 und Bluetooth" waren wir mit einem Feature über IoT-Funksensorik für KI-Anwendungen dabei.
Weiterlesen...
|
Juni 2021
KIgoesFactory: IoT-Funksensorik für KI/ML-Anwendungen
Künstliche Intelligenz kennenlernen, ausprobieren und den Einsatz für das eigene Unternehmen ausloten. Das ist das Ziel des Innovationsforums KIgoesFactory der IHK Reutlingen. Es gibt Vorträge, Workshops und die Möglichkeit mit Experten zu sprechen. Höhepunkt ist eine zweitägige Fachtagung am 24. und 25. Juni 2021 mit begleitendem Hackathon, bei dem die Unternehmen eigene Problemstellungen einbringen können.
Weiterlesen...
|
Mai 2021
all about automation Web-Session: Drahtlose Konnektivität
Die all about automation Web-Sessions finden vom 15. bis 17. Juni 2021 online statt und beinhalten Keynote-Vorträge, Statements und Video-Features der Partner-Unternehmen sowie Gesprächsrunden, in die die Besucher Ihre Fragen einbringen können.
Weiterlesen...
|
Mai 2021
Das Dilemma der IoT-Sicherheitslücken
Es sollte selbstverständlich sein, dass erkannte und veröffentlichte Sicherheitslücken in IoT-Produkten umgehend durch Updates geschlossen werden. Mangels technischer Möglichkeiten ist das nur selten der Fall. Für industrielle Anwendungen ist diese Handlungsoption inakzeptabel.
Weiterlesen...
|
April 2021
Industrial APP Marketplace
APPs (Software) für Industrie-4.0-Anwendungen kauft man zukünftig auf Online-Marktplätzen. Wie eine auf Open Source basierende Lösung aussehen kann, diskutiert und erarbeitet derzeit eine offene Community aus Forschung und Wirtschaft.
Weiterlesen...
|
April 2021
Condition Monitoring auf KI-Basis
Die Anforderungen an ein industrielles, für Zustandsüberwachungs-Aufgaben eingesetztes Sensorsystem verändern sich dynamisch. Neben Batteriebetrieb, OTA-Updates und einer sicheren Ende-zu-Ende-Kommunikation werden besonders KI-basierte Edge-Datenanalysen immer wichtiger.
Weiterlesen...
|
April 2021
PM: Smart Factory Sensor – Individuelle Machine-Learning-Sensoren ab Stückzahl 1
SSV bietet aufgabenspezifische Industriesensoren für Machine-Learning-Anwendungen in der Smart Factory mit Hilfe eines modularen Baukastensystems nun auch in der Stückzahl 1 an.
Weiterlesen...
|
März 2021
Warum benötigen intelligente IoT-Endpunkte einen Docker?
Könnten mit Hilfe der Docker-Technologie die aktuellen Herausforderungen bei Embedded-Applikationen gelöst werden? SSV CEO Klaus-Dieter Walter gab im Gespräch mit der elektro AUTOMATION während der diesjährigen embedded world zwei Antworten.
Weiterlesen...
|
März 2021
SSV gewinnt den "Best in Show Award"
Der Wireless Sensor Edge Intelligence Technology Stack WSEI/154A ist einer der Gewinner des "Best in Show Award" des US-amerikanischen Fachmagazins Embedded Computing Design in der Kategorie "AI & Machine Learning".
Weiterlesen...
|
März 2021
Experten-Interview zur Bedeutung der Künstlichen Intelligenz an der Edge
Das Fachmagazin elektro AUTOMATION hat mit verschiedenen Experten – u. a. mit unserem CEO Klaus-Dieter Walter – ein spannendes Interview über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Edge-Computing geführt.
Weiterlesen...
|
Januar 2021
Webinar "IoT-Funksensorik" am 25. März
Das Webinar gibt einen Überblick, wie sich Bluetooth, IEEE802.15.4, Wireless-M-Bus u.a. Funkstandards für Sensorikanwendungen einsetzen lassen und wie eine KI-basierte Datenanalyse (z. B. mit TensorFlow und TinyML) auf einem Edge Device funktioniert.
Weiterlesen...
|
Januar 2021
PM: WSEI/154A – Wireless Sensor Edge Intelligence Technology Stack
Technologie-Stack für Wireless-Sensor-Anwendungen ermöglicht KI-basierte Datenanalysen mit künstlichen neuronalen Netzen direkt am Sensor sowie sichere Ende-zu-Ende-Verbindungen bis in die Cloud
Weiterlesen...
|
Dezember 2020
Spende an "Hand in Hand für Norddeutschland"
Um in diesem besonderen Jahr auch Hilfsprojekte bei uns vor Ort zu unterstützen, haben wir auch an die Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" des NDR gespendet.
Weiterlesen...
|
Dezember 2020
Weihnachtsspende an "Ärzte ohne Grenzen"
Wir möchten Menschen helfen, die unsere Unterstützung dringend benötigen!
Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, an die renommierte Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" zu spenden.
Weiterlesen...
|
November 2020
PM: HKL-Anlagenbetrieb wird transparent
KI-basierter Assistent liefert umfangreiche datenbasierte Einblicke in Anlagenzustände und informiert bei einer erforderlichen Wartung automatisch den Service
Weiterlesen...
|
Oktober 2020
Webinar "IoT-Datenretrofit für Maschinen und Anlagen" am 4. Dezember
Ohne eine IoT-Plattformintegration lassen sich die meisten Digitalisierungsaufgaben nicht lösen. In einem Webinar möchte SSV am 4. Dezember antworten auf die wichtigsten Fragen in Bezug auf die Digitalisierung bestehender Maschinen und Anlagen geben.
Weiterlesen...
|
September 2020
Präsentation und Video vom RIOT Summit
Auf dem virtuellen RIOT Summit Mitte September war auch Jürgen Fitschen von SSV mit einem Vortrag zum Thema Energie-Management vertreten. Ein Video des Vortrags sowie die Präsentation stehen ab sofort zur Verfügung.
Weiterlesen...
|
September 2020
PM: Fernwartung wird intelligent
KI-basierter Assistent überwacht Maschinenzustände, virtuelle Betriebsstunden- plus Ereigniszähler und informiert bei Bedarf automatisch den Service.
Weiterlesen...
|
August 2020
Vortrag von SSV auf der intelligent edge conference
Die i-edge conference ist eine Entwicklerkonferenz und Wissensplattform für Edge AI /Edge Analytics, Embedded KI und Industrial Edge. Die interaktive Online-Konferenz bietet Grundlagen, Technologien, praktische Anleitungen und Trends in 25 Expertenvorträgen, 2 Keynotes, Chats, Q&As sowie Videoaufzeichnungen.
Weiterlesen...
|
August 2020
Online-Seminar von SSV auf dem ASE-Kongress
Der ASE-Kongress vermittelt wichtiges Grundlagenwissen und Spezialkenntnisse für Softwareentwickler in Maschinenbau und Automation. Er gibt Impulse für den Einsatz neuer Technologien, Methoden und Prozesse. Und er ermöglicht den Knowhow-Austausch zwischen verschiedenen Branchen und Anwendungsfeldern.
Weiterlesen...
|
August 2020
Vortrag von SSV auf der IoT-Konferenz
Die Konferenz vom WEKA-Verlag deckt alle wichtigen Themen für das IoT und das industrielle IoT (IIoT, Industrie 4.0) ab, insbesondere Schnittstellen, Datenanalysen, Datensicherheit, IoT-Plattformen, Praxisanwendungen und wie sich bestehende Maschinen und Anlagen auf IIoT/Industrie 4.0 im Retrofit nachrüsten lassen.
Weiterlesen...
|
Juni 2020
Vortrag "AI-based Virtual Sensors for Machine and Production Monitoring"
Das AWS-Team von Amazon veranstaltet im Rahmen der Initiative Software Builders Connect Online-Sessions, bei denen ein Redner seine Best-Practices und Tipps für die Arbeit mit AWS teilen kann – gefolgt von einer Live-Demo und einer Frage-und-Antwort-Runde.
Weiterlesen...
|
Juni 2020
Vortrag von SSV auf dem RIOT Summit 2020
In den letzten vier Jahren hat sich RIOT zu einem der agilsten und modernsten Betriebssysteme für das IoT entwickelt. Die vorangegangenen Summits waren ein großer Erfolg und es wieder an der Zeit für ein Wiedersehen!
Weiterlesen...
|
Juni 2020
Condition Monitoring mit RMG/941 und AWS
SSV hat ein umfangreiches Beispiel für Machine Learning-basiertes Condition Monitoring mit dem Remote Maintenance Gateway RMG/941, dem Softsensor MLS/160A und der Amazon-Cloud auf GitHub veröffentlicht.
Weiterlesen...
|
April 2020
Vortrag zu Machine Learning in der Automatisierung bei den Industry Days 2020
Die Industry Days möchten das Beste aus interaktiven Plattformen wie virtuellen Konferenzen, Online-Meet-ups, Webinar-Sitzungen und Live-Interviews herausholen, um Experten zusammenzubringen, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Inspirationen zu geben. Aus der Industrie – für die Industrie.
Weiterlesen...
|
März 2020
Webinar "IoT-Plattformintegration" am 28. April
Ohne eine IoT-Plattformintegration lassen sich die meisten Digitalisierungsaufgaben nicht lösen. In einem Webinar möchte SSV am 28. April von 14 bis 16 Uhr zu diesem Thema umfassend informieren.
Weiterlesen...
|
März 2020
Nachlese embedded world 2020: Interview zu 5G-Campus-Netzen
Auf der Website elektroniknet.de ist die Videoaufzeichnung von SSV CEO Klaus-Dieter Walter im Gespräch mit Andreas Knoll auf der VIP-Bühne der Fachmagazine Markt&Technik, Elektronik und DESIGN&ELEKTRONIK auf der embedded world 2020 abrufbar.
Weiterlesen...
|
März 2020
Nachlese embedded world 2020: Interview zu IoT-Retrofit älterer Anlagen
Auf der Website elektroniknet.de ist die Videoaufzeichnung von SSV CEO Klaus-Dieter Walter im Gespräch mit Joachim Kroll auf der VIP-Bühne der Fachmagazine Markt&Technik, Elektronik und DESIGN&ELEKTRONIK auf der embedded world 2020 abrufbar.
Weiterlesen...
|
Februar 2020
PM: embedded world 2020: SSV-Teilnahme gesichert
Trotz der außergewöhnlichen Gegebenheiten hält SSV an der Zusage fest, auch in diesem Jahr auf der embedded world in Nürnberg auszustellen.
Weiterlesen...
|
Januar 2020
Seminar zu embedded Machine Learning
Das Seminar zu embedded Machine Learning richtet sich an Entwickler, Programmierer und Ingenieure. Es liefert eine Einführung und zeigt auf, wie sich Sensordaten auf einem typischen Embedded System mittlerer Leistungsklasse mit ML-Algorithmen in Echtzeit analysieren lassen.
Weiterlesen...
|
Januar 2020
PM: embedded world 2020: IoT Retrofit SDK
SSV hat ein neues System Development Kit (SDK) entwickelt, um mit Hilfe von Sensoren, Gateways und KI-Diensten die IoT-Anwendungen der nächsten Generation schon heute als Retrofit zu realisieren.
Weiterlesen...
|
Januar 2020
Gewinner unserer Verlosung auf dem ESE-Kongress 2019
Auf dem Embedded Software Engineering Kongress Anfang Dezember 2019 in Sindelfingen haben wir eines unserer embedded Machine Learning Starterkits mit dem DNP/AISS1 verlost.
Weiterlesen...
|
Dezember 2019
Weihnachtsspende an "Ärzte ohne Grenzen"
Wir möchten Menschen helfen, die unsere Unterstützung dringend benötigen!
Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, einen vierstelligen Betrag an die renommierte Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" zu spenden.
Weiterlesen...
|
November 2019
SSV-Ausstellung auf dem ESE-Kongress 2019
Der ESE Kongress ist Deutschlands Leitkongress der Embedded-Softwarebranche. Jedes Jahr im Dezember treffen sich über 1.200 Professionals, um sich über aktuelle Technologien und Methoden zu informieren, Trends zu diskutieren sowie die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Weiterlesen...
|
November 2019
Gewinnen Sie jetzt eines von zehn Machine-Learning-Starterkits!
Die Redaktion der ELEKTRONIKPRAXIS und SSV verlosen 10 komplett ausgestattete DNP/AISS1 Embedded-Machine-Learning-Starterkits.
Weiterlesen...
|
November 2019
PM: SPS 2019: Entwicklungskit für lernfähige Maschinensensoren
Machine-Learning-basierter Softsensor ermöglicht adaptive Zustandsüberwachungslösungen für Maschinen und Anlagen.
Basierend auf dem Edge-Gateway RMG/941 und dem Sensorelement MLS/160 bietet SSV nun ein adaptives Softsensor-Entwicklungskit, um an Hand von Echtzeit-Schwingungsdaten ein Condition-based Monitoring für praktisch jede Maschine zu ermöglichen.
Weiterlesen...
|
September 2019
PM: SPS 2019: Neues Remote Maintenance Gateway von SSV
Das RMG/941 als erstes Mitglied einer neuen IoT-Gateway-Familie mit umfangreicher Funktionsvielfalt ist ab sofort lieferbar.
Fernüberwachungs- und Fernwartungsaufgaben im Maschinen- und Anlagenbereich werden immer komplexer. Eine einfache IoT-Cloud-Anbindung mit Dashbaord sowie eine VPN-Zugriffsmöglichkeit reichen bei weitem nicht mehr aus.
Weiterlesen...
|
September 2019
Vortrag von SSV auf der TAE-Fachtagung Industrie 4.0 und Internet of Things
Viele reden von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge – die Fachtagung der Technischen Akademie Esslingen (TAE) möchte zeigen, wie die praktische Anwendung gelingt und die Digitalisierung in der Industrie erfolgreich umgesetzt werden kann.
Weiterlesen...
|
August 2019
PM: IoT-Gateways per Design Thinking entwickeln
SSV konzipiert eine neue Gateway-Familie mit Hilfe eines Innovationsprozesses, der eine 360°-Perspektive für werthaltigen Anwendernutzen beinhaltet.
Inzwischen wurden unzählige Lösungen erstellt, in denen IoT- oder Edge-Gateways Sensor- und Maschinendaten in die Cloud übertragen. Viele Beispiele kommen allerdings nicht über den Prototypen- bzw. Nullserienstatus hinaus.
Weiterlesen...
|
Juli 2019
Webinare zu Embedded Machine Learning
Am 3. Dezember veranstalten wir zwei Webinare zu Embedded Machine Learning (ML). Zuerst ein einstündiges Einsteiger-Webinar mit eine kurzen Einführung in die Grundlagen des maschinellen Lernens sowie einer Übersicht der verschiedenen Algorithmen.
Danach folgt ein zweistündiges Erste-Schritte-Webinar zu unserem Evaluationboard DNP/AISS1.
Weiterlesen...
|
Juli 2019
PM: Data-Science-Bausteine für Maschinendaten
SSV hat eine Datenerfassungsbaugruppe für Maschinensensoren plus Software entwickelt, um den KI-Einsatz in Maschinen, Anlagen und Industrieprozessen zu vereinfachen.
Data Science verfolgt das Ziel, die Entscheidungsfindung zu verbessern, indem Erkenntnisse aus großen Datenmengen extrahiert und als zusätzliches Wissen für Entscheidungen genutzt werden.
Weiterlesen...
|
Juli 2019
Vortrag und Seminar von SSV auf dem ASE-Kongress
Der 1. ASE-Kongress vermittelt wichtige Grundlagen und anwendungsbezogene Spezialkenntnisse für Softwareentwickler in Maschinenbau und Automation. Er gibt Impulse für den Einsatz neuer Technologien, Methoden und Prozesseu und ermöglicht den Austausch zwischen verschiedenen Branchen und Anwendungsfeldern.
Weiterlesen...
|