Februar 2020
PM: embedded world 2020: SSV-Teilnahme gesichert
Trotz der außergewöhnlichen Gegebenheiten hält SSV an der Zusage fest, auch in diesem Jahr auf der embedded world in Nürnberg auszustellen.
Weiterlesen...
|
Januar 2020
Seminar zu embedded Machine Learning
Das Seminar zu embedded Machine Learning richtet sich an Entwickler, Programmierer und Ingenieure. Es liefert eine Einführung und zeigt auf, wie sich Sensordaten auf einem typischen Embedded System mittlerer Leistungsklasse mit ML-Algorithmen in Echtzeit analysieren lassen.
Weiterlesen...
|
Januar 2020
PM: embedded world 2020: IoT Retrofit SDK
SSV hat ein neues System Development Kit (SDK) entwickelt, um mit Hilfe von Sensoren, Gateways und KI-Diensten die IoT-Anwendungen der nächsten Generation schon heute als Retrofit zu realisieren.
Weiterlesen...
|
Januar 2020
Gewinner unserer Verlosung auf dem ESE-Kongress 2019
Auf dem Embedded Software Engineering Kongress Anfang Dezember 2019 in Sindelfingen haben wir eines unserer embedded Machine Learning Starterkits mit dem DNP/AISS1 verlost.
Weiterlesen...
|
Dezember 2019
Weihnachtsspende an "Ärzte ohne Grenzen"
Wir möchten Menschen helfen, die unsere Unterstützung dringend benötigen!
Deshalb haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden, einen vierstelligen Betrag an die renommierte Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" zu spenden.
Weiterlesen...
|
November 2019
SSV-Ausstellung auf dem ESE-Kongress 2019
Der ESE Kongress ist Deutschlands Leitkongress der Embedded-Softwarebranche. Jedes Jahr im Dezember treffen sich über 1.200 Professionals, um sich über aktuelle Technologien und Methoden zu informieren, Trends zu diskutieren sowie die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Weiterlesen...
|
November 2019
Gewinnen Sie jetzt eines von zehn Machine-Learning-Starterkits!
Die Redaktion der ELEKTRONIKPRAXIS und SSV verlosen 10 komplett ausgestattete DNP/AISS1 Embedded-Machine-Learning-Starterkits.
Weiterlesen...
|
November 2019
PM: SPS 2019: Entwicklungskit für lernfähige Maschinensensoren
Machine-Learning-basierter Softsensor ermöglicht adaptive Zustandsüberwachungslösungen für Maschinen und Anlagen.
Basierend auf dem Edge-Gateway RMG/941 und dem Sensorelement MLS/160 bietet SSV nun ein adaptives Softsensor-Entwicklungskit, um an Hand von Echtzeit-Schwingungsdaten ein Condition-based Monitoring für praktisch jede Maschine zu ermöglichen.
Weiterlesen...
|
September 2019
PM: SPS 2019: Neues Remote Maintenance Gateway von SSV
Das RMG/941 als erstes Mitglied einer neuen IoT-Gateway-Familie mit umfangreicher Funktionsvielfalt ist ab sofort lieferbar.
Fernüberwachungs- und Fernwartungsaufgaben im Maschinen- und Anlagenbereich werden immer komplexer. Eine einfache IoT-Cloud-Anbindung mit Dashbaord sowie eine VPN-Zugriffsmöglichkeit reichen bei weitem nicht mehr aus.
Weiterlesen...
|
September 2019
Vortrag von SSV auf der TAE-Fachtagung Industrie 4.0 und Internet of Things
Viele reden von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge – die Fachtagung der Technischen Akademie Esslingen (TAE) möchte zeigen, wie die praktische Anwendung gelingt und die Digitalisierung in der Industrie erfolgreich umgesetzt werden kann.
Weiterlesen...
|
August 2019
PM: IoT-Gateways per Design Thinking entwickeln
SSV konzipiert eine neue Gateway-Familie mit Hilfe eines Innovationsprozesses, der eine 360°-Perspektive für werthaltigen Anwendernutzen beinhaltet.
Inzwischen wurden unzählige Lösungen erstellt, in denen IoT- oder Edge-Gateways Sensor- und Maschinendaten in die Cloud übertragen. Viele Beispiele kommen allerdings nicht über den Prototypen- bzw. Nullserienstatus hinaus.
Weiterlesen...
|
Juli 2019
Webinare zu Embedded Machine Learning
Am 3. Dezember veranstalten wir zwei Webinare zu Embedded Machine Learning (ML). Zuerst ein einstündiges Einsteiger-Webinar mit eine kurzen Einführung in die Grundlagen des maschinellen Lernens sowie einer Übersicht der verschiedenen Algorithmen.
Danach folgt ein zweistündiges Erste-Schritte-Webinar zu unserem Evaluationboard DNP/AISS1.
Weiterlesen...
|
Juli 2019
PM: Data-Science-Bausteine für Maschinendaten
SSV hat eine Datenerfassungsbaugruppe für Maschinensensoren plus Software entwickelt, um den KI-Einsatz in Maschinen, Anlagen und Industrieprozessen zu vereinfachen.
Data Science verfolgt das Ziel, die Entscheidungsfindung zu verbessern, indem Erkenntnisse aus großen Datenmengen extrahiert und als zusätzliches Wissen für Entscheidungen genutzt werden.
Weiterlesen...
|
Juli 2019
Vortrag und Seminar von SSV auf dem ASE-Kongress
Der 1. ASE-Kongress vermittelt wichtige Grundlagen und anwendungsbezogene Spezialkenntnisse für Softwareentwickler in Maschinenbau und Automation. Er gibt Impulse für den Einsatz neuer Technologien, Methoden und Prozesseu und ermöglicht den Austausch zwischen verschiedenen Branchen und Anwendungsfeldern.
Weiterlesen...
|
Juni 2019
Erster Artikel im SSV-Wiki online
Ab heute ist unser neues SSV-Wiki mit dem ersten Artikel online gegangen! Dort werden wir in Zukunft Dokumentationen, Anleitungen usw. zu unseren Produkten im bekannten Wiki-Stil veröffentlichen.
Weiterlesen...
|
Juni 2019
Fachartikel von SSV im iX Special "IT heute"
Das neue iX Special "IT heute" beschreibt u. a. die aktuellen Entwicklungen bei Industrie 4.0, Edge- und Fog-Computing, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz. Auch SSV ist mit einem Fachbeitrag zur Datenverarbeitung im Internet of Things dabei.
Weiterlesen...
|
Juni 2019
Vortrag „KI auf der Hutschiene“ bei der IHK Reutlingen
Im zweiten Treffen des IHK-Netzwerks Künstliche Intelligenz geht es um das erste Schwerpunktsthema des Netzwerks: "KI in der Steuerung". Konkret um Embedded Systems – sozusagen "KI auf der Hutschine". Auch die dazugehörige Datenaufbereitung wird thematisiert.
Weiterlesen...
|
März 2019
ATS Knowledge Day - MES | Feinplanung | Predictive Maintenance
Der ATS Knowledge Day am 28. März 2019 steht diesmal ganz im Zeichen der Digitalen Fabrik und bewegt sich thematisch von MES zur Produktionsebene bis zur Cloud-basierten KI-Auswertung. Dazu werden Experten zu relevanten Themen sprechen und haben entsprechende Live-Demos vorbereitet. Abgerundet wird der Tag mit interaktiven Live-Demos, die u.a. einen Einblick zu Wegen in die Cloud mit Hilfe von IIoT-Gateways vermitteln.
Weiterlesen...
|
März 2019
Nachlese embedded world: Interview zu Embedded Machine Learning
Auf der Website elektroniknet.de ist die Videoaufzeichnung von SSV CEO Klaus-Dieter Walter im Gespräch mit Andreas Knoll auf der VIP-Bühne des Fachmagazins Markt&Technik auf der embedded world 2019 abrufbar. Herr Walter erläutert in dem Interview mögliche Anwendungen von Machine Learning in Embedded Systemen.
Weiterlesen...
|
März 2019
Forum Künstliche Intelligenz - Jetzt anmelden!
Künstliche Intelligenz (KI) ist in den Mittelpunkt vieler technischer Entwicklungen gerückt. In vielen Anwendungsgebieten eröffnen KI, Maschinelles Lernen und Neuronale Netze vielversprechende Pfade der Weiterentwicklung – sei es zur Einsparung von Kosten, zur Effizienzsteigerung, zur Anreicherung bestehender Anwendungen mit neuen Funktionen oder zur Entwicklung neuer Einsatzbereiche von Hard- und Software.
Weiterlesen...
|
März 2019
PM: HANNOVER MESSE 2019 - Machine Learning im Schaltschrank
Künstliche Intelligenz im Edge-Gateway ermöglicht Echtzeit-fähige Machine-Learning-Anwendungen mit Sensordaten direkt auf der Hutschiene.
Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Sie werden in jeder Maschine, jeder Anlage und jedem Prozess permanent erzeugt. Mit geeigneter Hard- und Software lässt sich dieser wertvolle Datenschatz heben und per Machine Learning (ML) in Informationen umwandeln.
Weiterlesen...
|
Februar 2019
PM: Webinar "Embedded Machine Learning"
Das maschinelle Lernen mit Embedded Systemen ermöglicht Innovationen in vielen Anwendungsbereichen. Es existieren bereits viele Beispiele wie die automatische Objekterkennung, autonome Flurförderzeuge in der Logistik oder Sprachsteuerungen.
SSV bietet eine Webinar-Serie mit einer Einführung in die Grundlagen des maschinellen Lernens sowie eine Übersicht der unterschiedlichen Algorithmen an. Ein Beispiel eines intelligenten IoT-Sensors zeigt den Einsatz auf Ressourcen-beschränkten Embedded Systemen.
Weiterlesen...
|
Januar 2019
Intensivseminar "Internet der Dinge (IoT)" – Jetzt anmelden!
Wie lässt sich das Internet der Dinge nutzen? Was ist bei IoT-Projekten zu beachten? Wie muss eventuell die innerbetriebliche Struktur angepasst werden? – Antworten hierauf gibt das zweitägige Praxis-Seminar mit Dr.-Ing. Hans Egermeier und SSV CEO Klaus-Dieter Walter, zwei ausgewiesenen Experten für Produktstrategien, Softwareentwicklung, industrielle Kommunikation und Embedded Systeme.
Weiterlesen...
|
Januar 2019
embedded world 2019: Trainieren statt Programmieren
In diesem Jahr zeigen wir auf der embedded world das Evaluierungsboard DNP/AISS1 mit Sensoren und Machine-Learning-Algorithmen für industrielle Applikationen. Damit sind Anwendungen möglich, die direkt vor Ort und in Echtzeit Sensordaten per Klassifizierung oder Regression in Informationen umwandeln.
Weiterlesen...
|
Januar 2019
PM: embedded world 2019: Trainieren statt Programmieren
Embedded Systeme per Machine Learning trainieren statt den Zusammenhang zwischen Eingang und Ausgang in einer Hochsprache zu codieren.
In unzähligen eingebetteten Systemen wird eine in speziellen Hochsprachen erstellte Firmware genutzt, die den jeweils gewünschten Zusammenhang zwischen Ein- und Ausgangssignalen herstellt. Ein typisches Anwendungsbeispiel sind Sensorikapplikationen: Die Firmware verarbeitet die analogen Sensorrohdaten und liefert an Hand eines programmierten Messverfahrens das gewünschte digitale Ausgangssignal.
Weiterlesen...
|
Dezember 2018
Weihnachtsspende an "Ärzte ohne Grenzen"
Wir möchten Menschen helfen, die unsere Unterstützung dringend benötigen!
Anstelle kostspieliger Präsente haben wir uns auch dieses Jahr wieder dazu entschieden, einen vierstelligen Betrag an die renommierte Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" zu spenden.
Weiterlesen...
|
Dezember 2018
PM: EEBUS und VHPready vereinbaren Kooperation
Im Rahmen der diesjährigen FLEXCON haben EEBUS und VHPready ihre enge Zusammenarbeit für die Vernetzung von Energieerzeugern, Verbrauchern und Netzen und den möglichen Zusammenschluss der Organisationen verkündet. EEBUS und VHPready schaffen so gemeinsame Standards für die netzdienliche Kommunikation zwischen regenerativen Energieerzeugern und flexiblen Verbrauchern.
Weiterlesen...
|
Oktober 2018
SPS IPC Drives 2018
Industrie 4.0 und die Digitalisierung sind klar definierte Schwerpunktthemen der SPS IPC Drives. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Vernetzung, steigende Produktivität und neue Geschäftsmodelle gefragt. Insbesondere Halle 6 - in der auch SSV ausstellt - geht auf diese neuen Herausforderungen ein.
Weiterlesen...
|
Oktober 2018
Automation 4.0 Summit
SSV ist Sponsor des Messe-begleitenden Summits im Nürnberg Convention Center Ost (NCC Ost) und ist dort auch mit einem Vortrag vertreten. Bereits zum 4. Mal veranstalten die Redaktionen der Fachmagazine Computer&AUTOMATION, Elektronik und Markt & Technik den Automation 4.0 Summit parallel zur SPS IPC Drives.
Weiterlesen...
|
Oktober 2018
PM: Artificial Intelligence Smart Sensor (AISS)
Erstes intelligentes Sensorkonzept mit voll ausgestattetem AI-Technologie-Stack für Embedded Machine Learning in industriellen Anwendungen.
Industrie 4.0, (I)IoT und die digitale Transformation funktionieren nur mit Daten aus einer Vielzahl vernetzter Sensoren und künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence: AI). Um sich mit diesem komplexen Thema vertraut zu machen, stellt SSV auf der diesjährigen SPS IPC Drives mit dem DNP/AISS1 ein kompaktes Evaluierungsboard samt Sensoren, Embedded System, Connectivity und AI-Software vor.
Weiterlesen...
|
September 2018
VHPready 5.0 Innovationsworkshop
Mit dem Standard VHPready soll das Smart Grid in die Realität umgesetzt werden. Die Weiterentwicklung zu Version 5.0 soll den Standard fit für die Digitalisierung machen – mit künstlicher Intelligenz und protokollunabhängigen Informationsmodellen. Dazu lädt der VHPready e.V. zum Innovationsworkshop nach Berlin ein.
Weiterlesen...
|
August 2018
PM: Webinare zu KI-basierten Sensor-Netzwerken
Webinar-Reihe zeigt wie Sensordaten mittels künstlicher Intelligenz zu nutzbaren Informationen werden.
Industrie 4.0, (I)IoT und die digitale Transformation funktionieren nur mit Daten aus einer Vielzahl vernetzter Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI). Wie ist der Stand der Technik, welche Anwendungen sind möglich und wie sehen die Ergebnisse aus? Diese und weitere Fragen beantwortet SSV in einer ab Dezember startenden Webinar-Reihe.
Weiterlesen...
|
August 2018
SSV-Vortrag auf dem IoT-Kongress 2018
Der Internet of Things-Kongress des Fachmagazins ELEKTRONIKPRAXIS liefert zu den Themen "Internet of Things" und "Industrie 4.0" Strategien und Best Practices in den Bereichen Entwicklung, Business Development und Anwendungen, die die Teilnehmer schnell in Ihre Praxis integrieren können.
Weiterlesen...
|
August 2018
Whitepaper "Wireless Sensor Network mit Machine Learning"
Industrie 4.0, (I)IoT und die digitale Transformation im Allgemeinen funktionieren nur durch Daten- bzw. Informationsgewinnung mittels einer Vielzahl an Sensoren. Doch welche Eigenschaften müssen solche Sensorsysteme in Zukunft bieten?
Weiterlesen...
|
August 2018
Konferenz Internet of Things – Jetzt anmelden!
Die Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK und Markt&Technik veranstalten mittlerweile zum vierten Mal die IoT-Konferenz. Schwerpunkte bilden die für das IoT wichtigen Themen Hardware, gerätebezogene Software, Testen und Teststrategien, Connectivity, Middleware in Gateways und Datensammlern, IoT-Plattformen und Werkzeuge.
Weiterlesen...
|
August 2018
Anwenderforum Industrie 4.0 – Jetzt anmelden!
Die digitale Transformation verspricht enorme Produktivitätssteigerungen, doch sie stellt Unternehmen auch vor Herausforderungen. Zwei Fragen tauchen besonders häufig auf: Wie werden Bestandsanlagen nachträglich Industrie-4.0-tauglich gemacht? Und wie lassen sich aus Sensordaten sinnvoll nutzbare Informationen gewinnen?
Weiterlesen...
|
Juli 2018
CAD-Daten als STEP-Modelle
Für einige unserer Produkte gibt es nun auch CAD-Daten. Die digitalen Konstruktionsdaten stehen jeweils als STEP-Modell zur Verfügung.
Für folgende Produkte stellen wir die STEP-Modelle bereit:
Weiterlesen...
|
Juni 2018
Nachlese zum Forum Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird die Arbeit und die Produkte in Zukunft drastisch verändern. Darüber waren sich die Referenten des Forums Künstliche Intelligenz der WEKA Fachmedien einig. Bis es so weit ist, ist es aber noch ein weiter Weg.
Weiterlesen...
|
Juni 2018
PM: 1. Plugfest des Industrieforum VHPready e.V. in Berlin
Am 6. Juni 2018 lud das Industrieforum VHPready zum ersten VHPready Plugfest nach Berlin ein, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, die Vernetzung dezentraler Energiesysteme praktisch zu testen und Interoperabilitätsaspekte zu untersuchen.
VHPready definiert als branchenübergreifender Industriestandard, wie sich dezentrale Energieanlagen hinsichtlich Datenformaten, Kommunikationsschnittstellen und Sicherheitsanforderungen über Gateways harmonisiert zu Virtuellen Kraftwerken vernetzen lassen.
Weiterlesen...
|
Juni 2018
4. Forum Maschinenkommunikation
Sercos International e.V. und das SPS-MAGAZIN, Medienpartner aus dem TeDo Verlag, laden Anwender und Anbieter aus dem Maschinen- & Anlagenbau sowie Geräte- & Automatisierungshersteller zum 4. Forum Maschinenkommunikation ein.
Sprachsteuerung in der Industrie, Artificial Intelligence, reale Cyber-Gefahren, Predictive Maintenance, IO-Link und TSN sind dabei nur einige Themen die von Referenten namhafter Unternehmen präsentiert werden.
Weiterlesen...
|
April 2018
VHPready Plugfest – Connect & Create
Das Industrieforum VHPready e.V. lädt Sie herzlich zum ersten PLUGFEST am 6. Juni 2018 nach Berlin ein. Unter dem Motto „Connect & Create“ können Sie das Zusammenspiel von Energiesystemen und -komponenten mit dem branchenübergreifenden Standard VHPready live ausprobieren und die Interoperabilität testen.
Weiterlesen...
|
März 2018
Forum Künstliche Intelligenz 2018 – Jetzt anmelden!
Die Elektronik-Industrie ist an einer disruptiven Schwelle angekommen. Eine zunehmende Anzahl von Anwendungsgebieten – sei es Smart City, Industrie 4.0 oder Autonomes Fahren – erfordern neue komplexe Lösungsansätze. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz mit den Konzepten des maschinellen Lernens (Machine Learning) und des tiefgehenden Lernens (Deep Learning) eröffnet neue Perspektiven bei der technischen Lösung und Beherrschung komplexer technischer Sachverhalte.
Das Forum Künstliche Intelligenz, das die Fachmedien Elektronik, Elektronik automotive und Computer&AUTOMATION veranstalten, beleuchtet dazu die rasanten Entwicklungen in Hard- und Software.
Weiterlesen...
|
März 2018
PM: IIoT-Retrofit mit Datenanalyse und Zukunftsvorhersage
Neuer IIoT-Baukasten erzeugt Mehrwert durch Maschinendatenerfassung und Predictive Analytics.
Das kontinuierliche Erfassen von Sensordaten plus eine geeignete Datenanalyse bilden die Vo-raussetzung für Anomalieerkennung, Predictive Maintenance, Predictive Quality und andere Vor-hersageverfahren, mit denen sich Produktivität steigern und Kosten senken lassen. Der an ver-schiedene Aufgabenstellungen anpassbare Predictive Analytics Baukasten IIoT/PA-Pac ermöglicht den Einstieg in dieses vielversprechende Teilgebiet künstlicher Intelligenz.
Weiterlesen...
|
März 2018
Intensivseminar "Internet der Dinge (IoT)" – Jetzt anmelden!
Das zweitägige Seminar mit Dr.-Ing. Hans Egermeier und SSV CEO Klaus-Dieter Walter, zwei ausgewiesenen Experten für Produktstrategien, Softwareentwicklung, industrielle Kommunikation und Embedded Systeme liefert umfassende Antworten und Beispiele sowohl zum kommerziellen IoT als auch zum IIoT bzw. I4.0.
Weiterlesen...
|
März 2018
Interview: Das IIoT als Rückgrat der digitalisierten Industrie
Das Industrial Internet of Things gilt als Herzstück der digitalen Transformation, sprich: von Industrie 4.0.
Prinzipiell sind die nötigen Techniken für ein funktionierendes IIoT vorhanden. Doch wie lässt sich Software- und Know-how-Schutz im IIoT sicherstellen?
Weiterlesen...
|